Am 01.06. ist Internationaler Kindertag

Qelle: Pixabay

Bereits seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts wird in vielen Staaten der Erde der 01. Juni als Internationaler Kindertag gefeiert. Wenngleich es mehrere Tage gibt, die alle als Weltkindertag, Internationaler Kindertag oder Internationaler Tag des Kindes bekannt sind, eint diese Tage ein Ziel: Sie richten das Augenmerk auf die Bedürfnisse von Kindern und wollen speziell auf die Rechte von Kindern aufmerksam machen. Welcher Staat welches Datum vorrangig gewählt hat, hat letztendlich historische Gründe.

In direktem Zusammenhang mit dem Internationalen Kindertag steht auch die VN-Kinderrechtskonvention (VN= Vereinte Nationen), die aus insgesamt 54 Artikeln besteht und auf vier Grundprinzipien basiert: Dem Diskriminierungsverbot, dem Recht auf Leben und persönliche Entwicklung, dem Beteiligungsrecht und dem Kindeswohlvorrang.

Die SPD Bundestagsfraktion setzte sich schon länger dafür ein, dass die Rechte von Kindern Jugendlichen als eigenständiges Grundrecht im deutschen Grundgesetz verankert werde. Kritische Stimmen sagten, es brauche diese expliziten Kinderrechte nicht, da dies nur dazu führen würde, dass eigens formulierte Paragraphen davon ablenken würden, dass für jedes Kind selbstverständlich die Rechte des Grundgesetzes gelten würden und diese nur nicht ausreichend hinsichtlich der Bedürfnisse und Belange von Kindern zur Anwendung kämen.
Die SPD-Bundestagsfraktion war zum Zeitpunkt der Grundrechtsänderung davon überzeugt, dass „die Rechte von Kindern (…) so öfter zum Maßstab staatlichen Handelns“ werden, sagte Die damalige Fraktionsvizin Katja Mast. Fest steht, dass mit der Schaffung der Kinderrechte dem Rechtsgut des Kindeswohls Verfassungsrang eingeräumt wurde.

Ob dies wirklich geschehen ist, sollte man die Kinder und Jugendlichen fragen. Fest steht: Die Rechte von Kindern stehen im Alltag leider viel zu oft im Konflikt mit anderen Interessen, sollten aber laut Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen Vorrang haben.

Politik & Picknick – Unseren Wald verstehen

Einladung zur einer kleinen Waldexkursion am 11.06.23 ab 11:00 Uhr. Unser Experte wird Ihnen spannendes über den Wald erzählen können.

Auch Fragen, die Ihnen bei einem Waldspaziergang immer mal wieder in den Sinn kamen, können hier gestellt werden.

Im Anschluss gibt es ein kleines Picknick an der Feuerstelle des Forsthauses.

Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinne und Teilnehmer.

ReStart – Sport bewegt Deutschland

Ein Teil des Programms “ReStart – Sport bewegt Deutschland” unterstützt die Kampagne “Dein Verein: Sport, nur besser”. Wer noch kein Mitglied in einem Sportverein ist, kann einen Zuschuss für eine Vereinsmitgliedschaft in Höhe von 40€ bekommen. Details hierzu findet Ihr unter http://www.sportnurbesser.de
Schnell sein lohnt sich. Von den vorhandenen 150.000 Sportvereinsschecks, sind bereits 100.000 heruntergeladen worden.

Frühjahrsputz 2023

Am 25.03.2023 fand in Schwielowsee bei wunderbarem Wetter der Frühjahrsputz statt. Die fleißigen Helferinnen und Helfer räumten u. a. am Krähenberg und am Caputher See den Müll weg.

Ein Mitglied des Ortsvereins hatte sich die Haltestellen und die dort rumliegenden hochgiftigen Zigarettenkippen vorgenommen. Nach zwei Stunden waren zwei 500 g Joghurtbecher gefüllt. Traurig, an der Haltestelle Schule/Sportplatz lagen die meisten Zigarettenkippen, gefolgt von der Haltestelle Schumanstraße.
Bauhofmitarbeiter berichteten uns, dass die an den Müllbehältern angebrachten Extrabehälter für Zigaretten a) wenig genutzt und b) leider auch gerne abgetreten werden.

Wir bedanken uns bei den Bauhofmitarbeitern und bei allen Helferinnen und Helfern.

22.03. ist Weltwassertag

10 interessante Dinge zum Thema Wasser:

  • 70% der Erde ist von Wasser bedeckt, aber nur knapp 3% davon ist trinkbares Süßwasser.
  • Der Mensch besteht zu 60 % aus Wasser.
  • 6000 Liter Wasser braucht man für die Herstellung eines Fast-Food-Menüs (Anbau Kartoffeln/Getreide, Viehfütterung, Getränkeherstellung).
  • Weltweit produzieren rund 850.000 Staudämme Strom aus Wasserkraft.
  • Weltweit fließen 80% der städtischen Abwässer in Flüsse, Seen und Meere. Nur in Deutschland gibt es hohe Standards in der Abwasseraufbereitung.
  • Knapp 90 Millionen Menschen haben kein Zugang zu sauberen Trinkwasser.
  • 70% des Wassers wird weltweit für die Landwirtschaft verbraucht.
  • Jährlich sterben 3,5 Millionen Menschen an den Folgen schlechter Wasserversorgung.
  • Eine Zigarettenkippe überdauert in der freien Natur 10-15 Jahre, im Salzwasser (sprich: im Meer) sogar bis zu 400 Jahre.
  • 1993 hat die Unesco den Weltwassertag eingeführt, um auf die für alle Lebewesen lebensnotwendige Ressource „Wasser“ aufmerksam zu machen. 

Heute ist Equal Pay Day

2009 war es noch der 20. März, mittlerweile ist der sogenannte Equal Pay Day in Deutschland auf den 07. März vorgerutscht. Oder besser gesagt, der neue Tag wurde errechnet. Denn es ist der Tag des Jahres, bis zu dem Frauen rechnerisch im Durchschnitt ohne Bezahlung arbeiten müssen, wenn ab diesem Zeitpunkt bis zum Jahresende sie den gleichen Verdienst wie die Männer hätten.

Immer noch verdienen Frauen im Schnitt weniger. Die Lohnlücke beträgt bundesweit 18%. Mit dem Equal Pay Day soll auf diesen Missstand aufmerksam gemacht werden. Unsere Forderung lautet: Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit und das ab dem 1. Januar.

Frühjahrsputz in Schwielowsee

Achtlos hingeschmissener Müll ist nicht nur unschön, sondern auch ein Problem für die heimische Tierwelt, ein Problem für unsere Gewässer und auch ein Problem für uns und unsere Kinder.

Der letzte Frühjahrsputz fand am 02.04.22 statt, und trotz der engagierten Gemeindemitarbeiter, sind nach einem Jahr doch wieder unschöne Schmuddelecken entstanden. Und so gibt es auch 2023 wieder einen Frühjahrsputz.

Am Samstag, den 25.03.2023 ab 9:00 Uhr treffen sich Freiwillige im
– OT Geltow, Brückenpark (bitte Laubharke mitbringen) und Bürgerclub in Wildpark West
– OT Caputh, an der Sporthalle
– OT Ferch, am ehemaligen Gemeindeamt, Beelitzer Straße 2

Auch werden in allen Ortsteilen kostenlose Container für Sperrmüll zur Verfügung gestellt. Hier bitte ausschließlich Sperrmüll entsorgen. Alle Informationen zur Frühjahrsputz und was alles zum Sperrmüll gehört findet Ihr hier: https://www.schwielowsee.de/aktuelles/mitteilungen/auf-zum-fr%C3%BChjahrsputz.html

Der SPD-Ortsverein wird auch dieses Jahr wieder vertreten sein.

Der SPD-Ortsverein macht Theater

Mitglieder des SPD-Ortsvereins, die sich zum Theatertreffen angemeldet hatten, kamen am Sonntag, beim Besuch der schwarzhumorigen Komödie “Die Zeit ist aus den Fugen” von Jürgen Hofmann, in den Genuss eines grandiosen Stückes, welches mit Standing Ovation endete. Mit der Bühnenfassung des Filmklassikers von Ernst Lubitsch “Sein oder Nichtsein” hat das Hans-Otto-Theater ein fulminantes Stück im Repertoire. Am Sam. 25.03. gibt es nochmal die Möglichkeit, sich die Aufführung anzusehen.

Am 1. Februar ist der “Ändere-dein-Passwort-Tag”

Viel zu viele benutzen ein viel zu leichtes Passwort. Und dann auch noch für mehrere Seiten wie Online-Banking, Netflix, Online-Shoppen, E-Mail-Account usw. Damit sind die Online-Konten unzureichend geschützt und Kriminelle haben ein leichtes Spiel.

Grundregel für sichere Passwörter:
– mindestens 10 Zeichen lang
– beinhalten Zahlen sowie Sonderzeichen
– nutzen Groß- und Kleinschreibung

Tipp: Einen leicht zu merkenden Satz finden wie z. B. “Sonntags wecken mich meine 2 Kinder und dann gibt es Frühstück“. Jetzt immer den ersten Buchstaben nehmen und das “und” durch das & ersetzten. Dann hat man folgendes Passwort: Swmm2K&dgeF. Eigentlich ganz einfach.

P & P – Spannend und informativ

Was kann jeder Einzelne tun um vorbereitet zu sein? Was sollte jeder Zuhause haben? Diese und viele andere Fragen wurden auf unserer Veranstaltung Picknick & Politik von dem anwesenden Katastrophenschutzbeauftragten beantwortet.

Anhand von ihm selbst erlebten Situationen, bekamen die Anwesenden eine Vorstellung darüber, was ein einzelnes Ereignis für Folgesituationen auslösen kann. Spannend war es, über verschiedenste Einsätze aus der Praxis zu hören. Was passiert mit einer bettlägerigen Person die beatmet werden muss bei einem Stromausfall? Oder ein Wasserrohrbruch; dann fließt noch genau einmal Wasser aus dem Spülkasten in die Toilette. Und dann?

Schnell waren die zwei Stunden bei Schmalzstullen und vielen Informationen vorüber und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gingen, nicht nur mit der Broschüre “Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen” , sondern auch mit neuen Blickwinkeln nach Hause.