P & P – Spannend und informativ

Was kann jeder Einzelne tun um vorbereitet zu sein? Was sollte jeder Zuhause haben? Diese und viele andere Fragen wurden auf unserer Veranstaltung Picknick & Politik von dem anwesenden Katastrophenschutzbeauftragten beantwortet.

Anhand von ihm selbst erlebten Situationen, bekamen die Anwesenden eine Vorstellung darüber, was ein einzelnes Ereignis für Folgesituationen auslösen kann. Spannend war es, über verschiedenste Einsätze aus der Praxis zu hören. Was passiert mit einer bettlägerigen Person die beatmet werden muss bei einem Stromausfall? Oder ein Wasserrohrbruch; dann fließt noch genau einmal Wasser aus dem Spülkasten in die Toilette. Und dann?

Schnell waren die zwei Stunden bei Schmalzstullen und vielen Informationen vorüber und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gingen, nicht nur mit der Broschüre “Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen” , sondern auch mit neuen Blickwinkeln nach Hause.

Chorfasching Caputh

Teile vom Vorstand und der Fraktion waren auch dabei

Das diesjährige Motte “Narren-Schwoof auf’m Bauernhof”, welches der Chorfasching Caputh zum Thema machte, sorgte für massenweise Strohhüte, Feder- und Fleckvieh, Sonnenblumen und karierte Hemden. Drei Tage konnten die Närrinnen und Narren in der geschmückten Turnhalle feiern. Wir danken den vielen Organisatorinnen und Organisatoren für das tolle Ambiente, das tolle Programm und die dazu passende Musik.

Neues Gewerbegebiet?

Gestern am 13.01. war der Robur des RBB in Beelitz-Heilstätten, um mit Bürgerinnen und Bürgern über die Vorplanung eines 300 ha großen Gewerbegebiet auf den Gemeindegebieten Seddiner See, Michendorf und Schwielowsee zu diskutieren.
Unser Vorsitzender Dirk Rausch, Schriftführerin Viola Ziehlke, die Caputher Ortsvorsteherin Kathrin Freundner und Gemeindevertreter René Braunsdorf waren ebenfalls vor Ort.

Die Sendung wird am 14.01. um 19:30 Uhr auf rbb aktuell ausgestrahlt.

Erste Vorstandsitzung mit Fraktion 2023

v.l.n.r. Martina Schneider, Dirk Loßack, Heide-Marie Ladner, Andreas Oettel, Marco Lietz, René Braunsdorf, Kathrin Freundner, Dirk Rausch

Um den Fahrplan für die nächsten Monate zu besprechen, trafen sich der Vorstand des SPD-Ortsvereins, zusammen mit der Fraktion.
Die im letzten Jahr begonnen Reihe “Politik & Picknick” wird mit interessanten und spannenden Themen fortgesetzt.
Auch andere Ideen werden wir auf den Weg bringen. Ihr dürft gespannt sein.

“Da möchte man nochmal Kind sein”

v.l.n.r Marco Lietz, Kathrin Freundner, Heide-Marie Ladner, Dirk Rausch

Dieser Satz fiel öfter, als am 09.01.23 unsere Fraktion, zusammen mit anderen Schwielowseer Kommunalpolitiker*innen, die Gelegenheit hatten, sich die neue Diakonie Kita “Arche Noah” in Caputh anzuschauen.

Aye, aye Käpt’n…im Außenbereich wartet schon ein großes Piratenschiff auf die nächste Fahrt. Drinnen wie draußen gibt es viele Möglichkeiten zum Toben, aber auch gemütliche Plätze zum Träumen laden ein.

Das Kitaessen wird übrigens vor Ort zubereitet. Dafür steht eine Küche mit allem was dazugehört zur Verfügung.

P & P – Und plötzlich war das Licht aus…

Stromausfall, Unwetter, Hochwasser…vieles kann passieren. In Deutschland gibt es viele Organisationen, die für solche Fälle bereitstehen. Aber auch die beste Hilfe ist nicht immer sofort zur Stelle. Wenn Sie sich und Ihren Nachbarn in den ersten Tagen selbst helfen können, sind Sie klar im Vorteil. Sind Sie vorbereitet? Wissen Sie, was zu tun ist?

Darüber wollen wir mit Ihnen diskutieren.

Kommen Sie am Sonntag, 15.01.23, ab 11 Uhr zur Gaststätte Wolff am See / Gartenhaus, Lindenstraße 36, zu unserer Veranstaltung Picknick & Politik. Wir freuen uns drauf.

Unser jährliches Klausurtreffen

SPD-Schwielowsee stellt die Weichen für die nähere Zukunft

Am Samstag, den 19. November traf sich der Vorstand unseres Ortsvereins zur jährlichen Klausurtagung im Regine-Hildebrandt-Haus in Potsdam. Ebenfalls herzlich willkommen und allzeit dabei: Unsere Fraktionsvorsitzende Kathrin Freundner.

Nach unserer 6-stündigen Klausur. Etwas müde, aber hoch motiviert.

Wieder einmal wurde allen bewusst, wie wichtig solche gemeinsamen Treffen sind, schaffen sie doch einen gemeinsamen planerischen Rahmen, um die politische Arbeit der kommenden Zeit zu planen, bieten Gelegenheit, neue Ideen zu entwicklen und ermöglichen einen persönlichen Austausch über bereits Geleistetes und Wünsche an die kommende politische Arbeit.

Ein zentraler Aspekt dabei ist für unseren Ortsverein: BÜRGERBETEILIGUNG!
Jetzt, wo ein InSEK (Integriertes StadtEntwicklungsKonzept) für unsere Gemeinde erstellt werden soll, ist es für uns von zentraler Bedeutung, die Stimmen der Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde zu hören.
Ebenso ist die Beteiligung der Kinder und Jugendlichen, so wie es in der Hauptsatzung der Gemeinde bereits vor Jahren theoretisch verankert worden ist, ein wesentlicher Punkt, der nun endlich praktisch umgesetzt werden muss.


Haben Sie /habt ihr Lust, euch einzubringen?
Einfach bei uns melden:
Per Mail unter ortsverein@spd-schwielowsee.de
Oder gerne bei einer unserer nächsten Veranstaltungen einfach vorbei schauen.
Wir freuen uns.

Picknick und Politik

Gesprächsrunde der SPD-Schwielowsee geht in die nächste Runde

Na? Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann schauen Sie gerne vorbei:

Das Thema des zweiten Treffens unserer Reihe ist geprägt vom kürzlich in der Gemeinde vorgestellten INSEK-Verfahren, das u.a. bei Projekten eine verstärkte Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger vorsieht. Wir begrüßen das Verfahren sehr, sind aber unbedingt auf Ihre Probleme, Themen und Erfahrungen angewiesen, um diese auch in unsere Politik einzubinden.
Deshalb freuen wir uns außerordentlich, Sie am 06.11.2022 begrüßen zu dürfen.
Und gerne weiter sagen.

Stadradeln 2022- Zum dritten mal ein voller Erfolg für unsere Gemeinde

Es ist nicht mehr der erste Platz bei den geradelten Kilometern pro Kopf in Brandenburg, aber immerhin ein stolzer 7. Das Ergebnis des diesjährigen Stadtradelns kann sich wieder einmal sehen lassen.
Insgesamt wurden in Schwielowsee im dreiwöchigen Zeitraum 43.137km zusammen geradelt und somit rechnerisch 6.643 kg CO2 eingespart.

Das Team der SPD-Schwielowsee erradelte mit insgesamt 6 Personen im Team 1.481km und belegte damit Platz 9 der 20 Teams der Gemeinde Schwielowsee.

Wir danken allen Radelnden unseres Team:
1. Marco Lietz mit 641,1 km
2. Roland Althausen mit 380,4 km
3. Kathleen Lietz mit 264,9km
4. Viola Ziehlke mit 98,3km
5. Dr. Amelie Protscher mit 65,4km
6. Dirk Rausch mit 31,3km