Die aktuelle Legislaturperiode neigt sich dem Ende und wir bedanken uns bei unseren Gemeindevertretern, sachkundigen Einwohnern und Ortsbeitatsmitgliedern für ihr Engagement in den letzten 5 Jahren. Am 26. Mai werden die neuen Ortsbeiräte und die neue Gemeindevertretung gewählt.
Auf der am vergangenen Sonntag (31.03.) stattgefundenen Klimademonstration unter dem Motto „Potsdam for Future“ waren auch einige Mitglieder unseres SPD-Ortsvereins. Die Veranstalter sprachen von mehr als 2000 Teilnehmern, darunter nicht nur Jugendliche, sondern auch etliche Erwachsene.
Zur Demo aufgerufen hatten u.a. „Fridays for Future“, „Parents for Future Potsdam“, „Ende Gelände“, „Potsdam Autofrei und der Nabu. Auch unsere Jusos hatten sich an der Demo beteiligt. Die Demonstration begann am Schillerplatz beim Bahnhof Charlottenhof und zog über die Zeppelinstraße und die Lange Brücke Richtung Landtag. Von dort ging es weiter Richtung Staatskanzlei.
Am Schillerplatz am Bhf Charlottenhof ging es los.
Über die Lange Brücke und den Otto-Wels-Platz
…Richtung Nikolaikirche
Wir, die SPD-Schwielowsee, unterstützen die Ziele der Klimademonstrationen und rufen alle dazu auf, bei der nächsten Demo am 12.04.19 dabei zu sein.
Am Sonntag den 31.03. fand der erste unserer „Politischen Spaziergänge“ statt. Treff- und Startpunkt war der Neubau der Meusebachschule, bei dem wir uns gleich ein Bild über den Baufortschritt machen konnten. Aus vorherigen Gesprächen mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern hatten wir natürlich einen Überblick erhalten, wo den Geltowern “der Schuh drückt”.
Die anwesenden Mitspazierer machten auf die Missstände bei der Firma Richter Reycling aufmerksam und zeigten uns vor Ort, wie wenig sich die Firma Richter an gesetzliche Auflagen hält. Müll wird offen gelagert, Plastik fliegt bei Wind in den angrenzenden Wald und hängt in den Bäumen (übrigens sind dort die Niststätten einer Graureiherkolonie), ein Auffangbecken mit Schmutzwasser hat ebenfalls keine Abdeckung und die Schutzfolie des selbigen Beckens ist augenscheinlich in die Jahre gekommen und sieht porös aus. Das sind nur einige Beispiele. Betont werden muss, dass wir hier von einer Firma sprechen, die sich im Landschaftsschutzgebiet befindet.
Wir starteten an der Meusebach- Grundschule,…
…wo wir Eindrücke vom Baufortschritt sammeln konnten.
Des weiteren führte uns unser Weg…
ins Landschaftsschutzgebiet,…
…wo wir uns ein Bild von den dort herrschenden Bedingungen machen konnten.
Wir
waren erschüttert über das Vorgefundene und verstehen nicht, dass
die Gemeinde es bislang versäumt hat, sich klar und hörbar gegen
die Missstände zu äußern und mit allen Mitteln und Möglichkeiten
diese Zustände zu stoppen.
Wir trauern um unseren langjährigen Freund und Genossen!
Lieber Dietrich, Du warst immer da. Keine Veranstaltung, kein Treffen, kein Wahlkampf, bei dem man dich nicht sah. Helfend, anpackend, lachend. Wenn wir Hilfe brauchten, Du hattest ein offenes Ohr. Mit Deiner freundlichen und hilfsbereiten Weise konntest du uns immer wieder aufs Neue motivieren. Die Freude in Deinen Augen über eine gelungene Veranstaltung war immer ein wichtiges Indiz: Sie war ehrlich und uns deshalb so wichtig. Bei Diskussionen hast Du Deine Meinung klar und unmissverständlich vertreten. Aber vor allem offen, freundlich und fair den anderen gegenüber.
Dein Engagement wird noch lange fortwirken. Nun aber fehlst Du uns.
Im Nachgang unseres “Spaziergang mit Hintergrund” vom 20.01.2019 trafen sich vergangenen Samstag (09.03.2019) viele Helferinnen und Helfer des SPD-Ortsvereins, um zusammen mit dem Verein “Pro Flottstelle Schwielowsee e.V” das Gelände der illegalen Mülldeponie in Flottstelle abzugehen und den oberflächlich liegenden Müll abzusammeln. Wenngleich sich schlimmere Befürchtungen hinsichtlich gefährlicheren Mülls bisher zum Glück nicht bewahrheitet haben, spricht das Ergebnis doch für sich und ist ebenso erfreulich, wie erschreckend. Erfreulich, weil eine ganze Menge freiwilliger Helferinnen und Helfer einen ganzen Samstagvormittag dafür hergegeben haben, um eine illegale Mülldeponie, vor der die Gemeinde anscheinend die Augen verschließt und die ein Schandfleck menschlicher Zivilisation darstellt, von Müll und Unrat zu beseitigen. Dafür sagen wir von ganzem Herzen: Vielen, herzlichen Dank! Erschreckend ist es angesicht dessen, was an Schrott, Glas und Hausmüll zusammen getragen wurde und dass manche Hinterlassenschaften wirken, als wären sie nicht schon vor mehreren Jahrzehnten dort abgeladen worden. Die Arbeit war, vorsichtig gesprochen, ein Tropfen auf den heißen Stein. Aber ein Anfang ist gemacht. Wir werden uns weiterhin dafür einsetzen, dass unsere Natur geschützt wird und dass unsere Einwohner nicht in unmittelbarer Nachbarschaft illegaler Deponien wohnen müssen.
Gruppenfoto mit vielen der Kandidatinnen und Kandidaten unserer Listen zur Kommunalwahl.
Bei unserer vergangenen Mitgliederversammlung am 28.02.2019 war der zentrale Tagesordnungspunkt die Wahl der Listen für unsere drei Ortsteile, sowie die Liste für die Wahl zur Gemeindevertretung. Und nun stehen unsere Listen fest. Wir freuen uns sehr, dass wir eine vielfältige Aufstellung von Kandidatinnen und Kandidaten quer durch alle Ortsteile haben und eine gute Mischung von jüngeren und älteren, erfahreneren und frisch dazu gekommenen Personen haben.
Jetzt gilt es, in den kommen Wochen die Wählerinnen und Wähler von unseren Anliegen zu überzeugen. Unsere Themen sind ebenso vielfältig wie unser Team und vielleicht wird es nicht jedes Thema schaffen, ein Schwerpunkt unseres Wahlprogramms zu werden. Ein zentraler Punkt unseres Ortsvereins, unseres Wahlteams und unseres Wahlprogramms ist und bleibt aber unser offenes Ohr Zögern Sie deshalb nicht, uns anszusprechen. Wir machen Politik nicht für uns. Wir machen Politk für uns alle.
Am 20.01.2019 hatte der SPD-Ortsverein Schwielowsee zu einem “Spaziergang mit Hintergrund” eingeladen. Die ca. 20 Interessierten trafen sich vor dem Forsthaus in Flottstelle und wanderten von dort zur älteren der beiden Mülldeponien, um sich vor Ort ein eigenes Bild über den Zustand zu machen. Was die Wanderinnen und Wanderer vorfanden war erschreckend: Autoreifen, Altmetall, Plastikverpackungen, Flaschen und Scherben liegen dort offen im Wald. Was noch im Boden verborgen ist, darüber kann man nur spekulieren. Kein schöner Anblick für einen staatlich anerkannten Erholungsort. Über die neuere der beiden Mülldeponien, die in einem wesentlich besseren Zustand ist, ging es nach einer Stunde zurück zur Flottstelle. Hier tauschte man sich bei Keksen und Glühwein weiter aus und konnte die eine oder andere historische Begebenheit über die Flottstelle erfahren.
Bei strahlendem Wetter…
…konnten wir Wissenswertes über die Flottstelle erfahren.
Im Bereich der früheren Mülldeponien
…bietet sich ein Besorgnis erregendes Bild.
Überall findet sich Müll…
…der anscheinend achtlos in die Natur entsorgt wurde.
Am vergangenen Wochenende traf sich der Vorstand unseres Ortsvereins zu einer eintägigen Klausur im Regine-Hildebrandt-Haus in Potsdam. Hier wurde mit viel Engagement gedacht, diskutiert und auch gelacht, um die ersten Eckpfeiler für den Kommunalwahlkampf zu setzen und fest zu zurren. Die Fülle an Ideen musste dabei erst einmal nach Schwerpunkten sortiert werden, was letztendlich auch das Ergebnis dieses ersten Treffens war. Es war ein gelungener Tag mit intensiver Arbeit, bei dem sich aber auch gezeigt hat, wie gut unser neuer Vorstand bereits zusammen arbeitet. Wir danken der Geschäftsstelle im Regine-Hildebrandt-Haus, dass sie uns ihre Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hat. Im Anschluss an diese erste Gedankenfindung werden wir in nächster Zeit ein Wahlkampfteam zusammen stellen und die bereits erarbeiteten Eckpfeiler weiter ausarbeiten. Alle Mitglieder unseres OVs sind dazu herzlich eingeladen und mögen sich bei Interesse an den Vorstand wenden.
Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern.
Privacy settings
Datenschutzeinstellungen
Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern. Welche Cookies und Skripte benutzt werden und wie diese die Webseitenbenutzung beeinflussen, steht links. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern. Ihre Entscheidungen werden Ihren Besuch nicht beeinflussen.
NOTE: Diese Einstellung wird nur auf den Browser und das Gerät angewendet, das Sie derzeit benutzen.
Kontakt
Mit dem Setzen des Häkchens akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung und geben Ihre Zustimmung zum Speichern Ihres Namens und Ihrer E-Mailadresse für eine mögliche Antwort an Sie.