Geburtstag der SPD-Schwielowsee

Wir feiern Geburtstag- 30 Jahre SPD in Caputh

1990-2020

Es war ein Sonntag vor 30 Jahren, der 28.01.1990, als sich im “Alter Traktor” in Caputh die ersten Genossinnen und Genossen trafen, um den Ortsverband (nicht Ortsverein) der SPD-Caputh zu gründen. Im Beisein und mit Hilfe einiger Genossinnen und Genossen aus Berlin Zehlendorf wurden die Weichen für eine politische Arbeit gestellt, auf die wir heute mit großer Freude zurück blicken können. Zum ersten Mal wurde auch ein Vorsitzender gewählt. Es war Friedrich-Karl Grütte!

Einladung des jung gegründeten SPD-Ortsverbands-Caputh

Sofort suchte der neue Ortsverband den Kontakt zu den Einwohnern und schon 14 Tage später, am Montag, den 12.02.1990 fand eine öffentliche Bürgerversammlung statt, womit offensichtlich ein Verlangen der Bürgerinnen und Bürger getroffen wurde, die nunmehr frei und öffentlich über kommunale Themen diskutieren wollten und konnten, denn der “Alte Krug” in Caputh war völlig überfüllt.

Das Jahr 1990 ist für unseren Ortsverein von großer historischer Bedeutung. Von daher werden wir in diesem Jahr viel feiern, viel in Erinnerungen schwelgen und vieles zu berichten haben. Wir freuen uns sehr, wenn sie dies gemeinsam mit uns machen.

In diesem Sinne, Glück Auf!

In stillem Gedenken

Manfred Stolpe

* 16. Mai 1936 † 29. Dezember 2019

Überraschend erreichte uns die Nachricht vom Tod unseres früheren Ministerpräsidenten, Genossen, Wegbereiter, Weggefährten und Freund, Manfred Stolpe.
Wir gedenken seiner und werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

SPD-Schwielowsee blickt auf arbeitsreiches Jahr zurück

Am 28.11.2019 fand die letzte Mitgliederversammlung dieses Jahres statt. Traditionell auch gleichzeitig unsere Weihnachtsfeier. Wir danken allen, die anwesend waren, für diesen stimmungsvollen und heiteren Abend. Unser Vorsitzender ließ noch einmal das vergangene Jahr Revue passieren und sprach den meisten aus der Seele, als er unserem ebenfalls anwesenden Landtagsabgeordneten Uwe Adler noch einmal zu seinem Erfolg gratulierte, gleichzeitig aber deutlich machte: “Wir sind froh, erst einmal keinen Wahlkampf zu haben!”

Die Tagesordnung des Abends war bestimmt von Begrüßungen und Ehrungen. So konnten wir wieder einmal ein Neumitglied begrüßen, wenngleich dieses Mitglied schon seit 1982 in der SPD ist. Peter Petersen wechselte im zurück liegenden Jahr in unseren OV und wurde von uns mit allen “Ehren” (sprich dem obligatorischen SPD-Beutel) empfangen.

Seit 1982 in der SPD und nun Teil unseres Ortsvereins: Herzlich willkommen Peter Petersen.


Ebenfalls Tradition hat das Ehren langjähriger Genossinnen und Genossen für Ihre Mitgliedschaft in der SPD. In diesem Jahr waren es einige Ehrungen, die es auszusprechen galt. Von 10 Jahren treuer Mitgliedschaft bis hin zu 50 Jahren war alles dabei. Auch wenn unsere Partei dieser Tage nicht immer einen gradlinigen Kurs zu fahren scheint; eine 50 jährige Mitgliedschaft hat einige Anekdoten zu bieten und zeigte den übrigen Anwesenden, dass es auch in den letzten 50 Jahren mit der Partei nicht immer bergauf ging. Grund genug für uns, weiter zu machen und gleichermaßen optimistisch und kämpferisch auf das neue Jahr zu blicken.
Besonders geehrt wurde von uns Bernd Lietz für seine langjährige Treue und Freundschaft zur Partei, die immer ohne ein Parteibuch auskam. Bernd war viele Jahre lang ein treuer Wegbegleiter des Ortsvereins, verlässlicher Berater in lokalpolitischen Fragen und unermüdlicher Streiter im Ortsbeirat Caputh und in der Gemeindevertretung für unsere Ziele. Dass er nun aus eigenem Wunsch nicht weiter in der lokalen Politik aktiv sein möchte, ist für uns zwar ein herber Verlust, freut uns aber für ihn und seine Familie.

10, 15, 20, 35 und 50 Jahre SPD-Mitgliedschaft, sowie andauernde, parteilose Treue.

Optimistisch stimmt auf jeden Fall die Zahl der Mitglieder unseres Ortsvereins. Wir haben mittlerweile deutlich mehr als 50 Mitglieder. Darüber hinaus kamen zur diesjährigen Weihnachtsfeier viele neue Gesichter, die aber schon länger Parteimitglied sind. Diese Entwicklung freut uns über alle Maßen und zeigt uns, dass unsere Arbeit gut ankommt und das Interesse am eigenen Ortsverein da ist.

Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit, frohe und besinnliche Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr.

Bürgerbefragung Gemeinde Schwielowsee

Liebe Schwielowseer Bürgerinnen und Bürger,

im letzten Havelboten war ein Exemplar des Fragebogen zur Bürgerbefragung der Gemeinde Schwielowsee zu finden. Wir rufen Sie dazu auf, diese Möglichkeit der Meinungsäußerung zu nutzen und Ihre Meinung kund zu tun.
Sollten mehrere Personen in Ihrem Haushalt wohnen oder Sie womöglich keinen Fragebogen erhalten haben, können Sie können Sie die Befragung auch online durchführen.
https://www.soscisurvey.de/Fragebogen_Schwielowsee/ 

Die Angaben, die bei der Onlinebefragung gemacht werden müssen, sehen wie folgt aus:
Es wird nach einem Buchstaben und einer vierstelligen Nummer gefragt. Als Buchstabe kann A, B oder C gewählt werden, anstatt einer vierstelligen Nummer müssen Sie XXXX eingeben. Hierbei bitte keine Zahlen erfinden. Nur mit der Angabe XXXX fließen Ihre Angaben mit in die Bewertung ein.

Wir gratulieren unserem “Roten Adler”

Lieber Uwe,
wir gratulieren Dir von ganzem Herzen für deinen wohlverdienten Einzug als Direktkandidat in den Landtag. Der Wahlkampf mit dir war zwar anstrengend, hat aber immer Spaß gemacht.

Für deine Arbeit im Landtag wünschen wir dir von ganzem Herzen viel Kraft, Freude und Erfolg.

Und wir freuen uns natürlich über jeden deiner Besuche in unserem schönen Schwielowsee.

#wirnich

Ein wunderschönes Video und eine tolle Sache. Einen großen Dank an all die Künstlerinnen und Künstler, die daran mitgewirkt haben.

So kennen und mögen wir unser Brandenburg:
Bunt, kreativ und gut gelaunt!

Klare Kante gegen rechts

Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Mitbürger,
zur Zeit gibt es einen politischen Mitbewerber, der in den Landtags-
wahlkämpfen versucht, die DDR-Bürgerrechtsbewegung und
Willy Brandt für seine demokratiefeindliche Politik zu vereinnahmen.
 
Eins ist sicher: Willy Brandt würde der AfD klare Kante zeigen!
Dies hat er im Laufe seines politischen Schaffens immer wieder unter Beweis gestellt.

“Ein guter Deutscher kann kein Nationalist sein. Ein guter Deutscher weiß, dass er sich einer europäischen Bestimmung nicht versagen kann. Durch Europa kehrt Deutschland heim zu sich selbst und den aufbauenden Kräften seiner Geschichte. Unser Europa, aus der Erfahrung von Leiden und Scheitern geboren, ist der bindende Auftrag der Vernunft.”

Willy Brandt am 11. Dezember 1971 in Oslo anlässlich der Verleihung des Friedens-Nobelpreises

Es ist höchste Zeit, unsere demokratische Ordnung zu stärken und noch härter zu verteidigen. Wer sich mit der Demokratie anlegt, der muss viel konsequenter ihre Wehrhaftigkeit zu spüren bekommen.
Dafür setzt sich unser Ortsverein mit aller Kraft ein.
Unterstützen Sie uns dabei!

 

Unser “roter Adler”.

Uwe Adler, UNSER Kandidat für Brandenburg

Bis zur Landtagswahl sind es auch nur noch zwei Monate.
Wir freuen uns über Uwe Adler als unseren Kandidaten für die Landtagswahl, jung, motiviert und mit bereits reichlich Erfahrung in der kommunalen Politik.
Mehr über Uwe Adler, seine Aktivitäten, Termine in der Region, seine Ideen und Ziele finden Sie hier.

Nun geht es weiter

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

die Kommunalwahlen sind vorüber und die daraus resultierende Zusammensetzung der Gemeindevertretung inklusive aller Ausschüsse, sowie der Ortsbeiräte ist vollzogen. Nun ist Sommer, die Schulferien haben begonnen und viele von Ihnen sind in die wohlverdienten Ferien gefahren.

Wir werden die nun hoffentlich ruhiger werdenden Tage nutzen, um uns auf unsere politische Arbeit der nächsten Zeit vorzubereiten. Vieles steht an und wer weiß, mit welchen Überraschungen die Zukunft auf uns wartet.

Wir wünschen Ihnen von Herzen einen schönen Sommer, eine erholsame Zeit und freuen uns, wenn Sie mit Ihren Anliegen zu uns kommen. Sprechen Sie uns an, egal, wie warm es ist. Für Sie haben wir immer ein offenes Ohr. Gerne auch bei einem kühlen Eis.